Pikett-Dienst: Was ist ein Notfall? An Wochenenden und Feiertagen erreichen Sie den Hauswart-Notfalldienst telefonisch: 043…

Fernwärmenetz / Heizungsersatz
Die Umbauarbeiten an den Heizungsanlagen Heslibach und Feldstrasse 8/9 in Küsnacht haben ihren geplanten Verlauf genommen und sind wie vorgesehen beendet.
Durch das realisierte Projekt können wir die 61 Wohnungen ab sofort mit umweltfreundlicher Energie von der ARA Küsnacht heizen. Zudem wurden Heizkostenzähler und wo nötig Thermostatventile in den Wohnungen verbaut. Dies ermöglicht die Abrechnung der Heizkosten nach dem Verbraucherprinzip und regt die Mieter an Heizkosten zu sparen.
In einer 2. Etappe (Sommer 2020) werden die 12 Mietobjekte an der Unterfeldstrasse 4 und der Untere Heslibachstrasse 54 an das Fernwärmenetz angeschlossen. Durch den Ersatz der bestehenden Gas-/Oelheizungen werden pro Jahr 78’000 m3 Gas resp. 30’000 Liter Heizoel eingespart, was einer Reduktion von 234.2 Tonnen CO2 entspricht. Die BGZ freut’s ihren Beitrag an die Energiebilanz leisten zu können.
Die Werke am Zürichsee (WaZ) bauen rund um die Abwasser-Reinigungs-Anlage Küsnacht ein eigenes Fernwärmenetz. Grundlage hierfür ist eine Urnenabstimmung im 2015 mit einer deutlichen Annahme von 90%. Das Ziel der Energiestadt Küsnacht ist es, möglichst viele Haushalte an eine alternative Energie anzuschliessen um erstens die Luftverschmutzung zu reduzieren und zweitens die Seeerwärmung zu senken.